Mietverwaltung
Objektbewirtschaftung
- Budgetplanung: Erstellen und Überwachen von Budgets für die Objektbewirtschaftung.
- Kostenkontrolle: Überwachung und Optimierung der Betriebskosten.
- Wertsteigerung: Planung und Umsetzung von Modernisierungsmaßnahmen zur Wertsteigerung der Immobilie.
- Vertragsmanagement: Verhandlung und Abschluss von Verträgen mit Dienstleistern (z. B. Hausmeister, Reinigungsdienste).
Rechts- und Verwaltungspflichten
- Rechtliche Beratung: Sicherstellung der Einhaltung aller mietrechtlichen Vorschriften.
- Behördliche Angelegenheiten: Kommunikation mit Behörden, Erfüllung von Meldepflichten.
Objektverwaltung
- Mietvertragsmanagement: Abschluss, Verlängerung und Kündigung von Mietverträgen.
- Mieterbetreuung: Anlaufstelle für Mieteranfragen und -beschwerden.
- Mietenbuchhaltung: Verwaltung von Mietzahlungen, Erstellung von Nebenkostenabrechnungen.
- Instandhaltung: Organisation von Reparaturen und Wartungen, regelmäßige Objektbegehungen.
- Mietinkasso: Überwachung und Durchsetzung von Mietzahlungen, Mahnwesen.
- Versicherungsmanagement: Abschluss und Verwaltung von Objektversicherungen.
SE-Verwaltung
Sondereigentumsverwaltung
- Mietvertragsmanagement: Erstellung und Verwaltung von Mietverträgen für das Sondereigentum, inklusive Verlängerung und Kündigung.
- Mieterbetreuung: Anlaufstelle für Fragen, Anliegen und Probleme der Mieter des Sondereigentums.
- Mietinkasso: Überwachung der Mietzahlungen, Mahnwesen bei Zahlungsrückständen.
- Nebenkostenabrechnung: Erstellung und Abrechnung der umlagefähigen Nebenkosten gegenüber den Mietern.
- Instandhaltung und Reparaturen: Organisation und Überwachung von Wartungs- und Reparaturarbeiten im Sondereigentum.
- Schadensmanagement: Koordination der Schadensregulierung, Kommunikation mit Versicherungen und Handwerkern.
- Mietanpassung: Prüfung und Umsetzung von Mieterhöhungen gemäß rechtlicher Vorgaben und Marktlage.
Wert- und Kostenmanagement
- Wertsteigerung: Beratung und Umsetzung von Modernisierungs- und Renovierungsmaßnahmen zur Erhöhung des Immobilienwerts.
- Kostenkontrolle: Überwachung und Optimierung der laufenden Kosten für das Sondereigentum.
Rechtliche und administrative Pflichten
- Rechtliche Beratung: Unterstützung bei der Einhaltung mietrechtlicher Vorschriften und Regelungen.
- Vertretung des Eigentümers: Vertretung des Eigentümers bei Eigentümerversammlungen und gegenüber der Gemeinschaft.
WEG-Verwaltung
Administrative Aufgaben
- Einberufung und Durchführung von Eigentümerversammlungen: Vorbereitung, Einladung und Leitung der jährlichen Eigentümerversammlung sowie Protokollführung.
- Beschlussumsetzung: Umsetzung der von der Eigentümerversammlung gefassten Beschlüsse.
- Vertragsmanagement: Abschluss und Verwaltung von Verträgen mit Dienstleistern (z. B. Hausmeister, Reinigungsdienste).
- Korrespondenz: Verwaltung der Kommunikation mit Eigentümern, Behörden und Dienstleistern.
Finanzielle Verwaltung
- Hausgeldverwaltung: Erhebung und Verwaltung der Hausgelder sowie Überwachung der Zahlungen.
- Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung: Erstellung des jährlichen Wirtschaftsplans und der Jahresabrechnung für die Gemeinschaft.
- Rücklagenbildung: Verwaltung der Instandhaltungsrücklagen der Gemeinschaft.
- Mahnwesen: Überwachung und Durchsetzung ausstehender Zahlungen von Wohnungseigentümern.
Technische Verwaltung
- Instandhaltung und Modernisierung: Planung und Überwachung von Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen für das Gemeinschaftseigentum.
- Objektbegehungen: Regelmäßige Überprüfung des baulichen Zustands des Gemeinschaftseigentums.
- Schadensmanagement: Koordination von Reparaturen und Schadensregulierung im Falle von Schäden am Gemeinschaftseigentum.
Rechtliche Pflichten
- Rechtliche Beratung und Umsetzung: Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und Beschlüsse der Gemeinschaft.
- Vertretung der Gemeinschaft: Vertretung der Wohnungseigentümergemeinschaft gegenüber Dritten, z. B. Behörden und Gerichten.
Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen?
Rufen Sie uns an oder Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular: 03838 / 258 98 04