Zum Hauptinhalt springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge, Leistungen und Lieferungen zwischen ImmoCare Rügen e.K., Bahnhofstraße 2, 18528 Bergen auf Rügen, vertr. d. Christopher Guttek (Inhaber) (nachfolgend „Anbieter“) und deren Kunden. Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher (§ 13 BGB) als auch Unternehmer (§ 14 BGB) und öffentliche Auftraggeber, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
Die AGB gelten für alle Dienstleistungen in den Bereichen Immobilienverwaltung (Mietverwaltung, WEG- und SE-Verwaltung), Gebäudereinigung, Hausmeisterdienst, Immobilienvermittlung (Maklertätigkeit) sowie Bauträgerleistungen.

2. Vertragsabschluss

Der Vertrag kommt entweder durch schriftliche Vereinbarung, mündliche Absprache, digitale Kommunikation (z. B. E-Mail) oder durch Nutzung der Dienstleistung zustande.
Insbesondere gilt als verbindlicher Vertragsschluss auch die durch den Kunden über ein entsprechendes Online-Formular auf der Website des Anbieters erklärte Auftragserteilung nach Erhalt eines Angebots per E-Mail. Der Kunde erhält im Anschluss eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich, es sei denn, sie sind ausdrücklich als verbindlich bezeichnet. Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Bestätigung oder durch tatsächlichen Leistungsbeginn zustande.

3. Leistungsumfang

Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der individuellen Vereinbarung mit dem Kunden. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Teilleistungen sind zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen. Rechnungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Der Anbieter behält sich vor, bei Zahlungsverzug Mahngebühren sowie Verzugszinsen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu berechnen.

5. Pflichten des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Unterlagen und Zugänge rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Soweit Arbeiten in oder an Gebäuden durchgeführt werden, ist der Kunde verpflichtet, sichere Arbeitsbedingungen und ggf. den Zugang zu den betreffenden Bereichen zu gewährleisten.

6. Abnahme und Gewährleistung

Erbrachte Leistungen gelten als abgenommen, sofern der Kunde nicht innerhalb von 7 Tagen nach Leistungserbringung schriftlich Mängel anzeigt. Im Falle berechtigter Mängel ist der Anbieter zunächst zur Nachbesserung berechtigt. Schlägt die Nachbesserung fehl, kann der Kunde – nach den gesetzlichen Vorgaben – Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.

7. Haftung

Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, es sei denn, es handelt sich um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In letzterem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.

8. Maklertätigkeit

Bei Maklerleistungen gelten ergänzend folgende Bestimmungen:
– Der Provisionsanspruch entsteht mit Abschluss des notariellen Kaufvertrages bzw. Mietvertrages, sofern nichts anderes vereinbart ist.
– Die Provision ist sofort nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
– Der Anbieter haftet nicht für die Bonität der vermittelten Vertragspartei.
– Doppelvertretung ist zulässig, sofern dies dem Kunden offengelegt wird.

9. Bauträgerleistungen

Für Bauträgerleistungen gelten ergänzend die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften sowie ggf. die Regelungen der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

10. Datenschutz

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Weitere Informationen hierzu sind in der Datenschutzerklärung auf der Website des Anbieters einsehbar. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragserfüllung sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, sofern keine gesetzliche Grundlage besteht oder der Kunde eingewilligt hat.

11. Widerrufsrecht für Verbraucher

Sofern der Kunde Verbraucher ist und der Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen oder im Fernabsatz (z. B. per E-Mail oder Telefon) geschlossen wurde, steht dem Kunden ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Einzelheiten sowie ein Muster-Widerrufsformular sind der Widerrufsbelehrung zu entnehmen, die auf der Website des Anbieters bereitgestellt wird.

12. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Anbieters.

Nach oben